6010 Kriens
Info@ackriens.ch
Bevorstehende Veranstaltungen
Kletter-Weekend für Jugendliche und Kinder
An den besonnten Granitfelsen von Ponte Brolla gibt es viele Möglichkeiten zum Klettern. Vor allem hat es genügend leichte Routen mit einer Seillänge, die gut auch von Anfängern gemeistert werden können. Die Zustiege sind kurz und können problemlos mit Turnschuhen bewältigt werden.
Biketour Ächerli-Mueterschwandenberg Singletrail
Aufstieg total ca. 800 Hm, Abfahrt ca. 1500 Hm, Horizontaldistanz 26 km, Singletrail S2-S3
Senioren–Frühlingsskitour Fibbia (2740 m)
Klassische, schöne Frühlingsskitour im Gotthardgebiet.
650 Hm Aufstieg: WS
Bergwanderung Gfellen-Blaue Tosse
Fahrt mit Pw zum Parkplatz Bergrestaurant Gfellen. Aufstieg über Mittlisthütte zum Alpeli (2 Std.), wo wir eine grössere Rast einlegen und auch grillieren werden. Anschliessend stehen wir dann in weniger als 1 Std. auf dem Tosse. Der steile Abstieg erfolgt über die Alp Risete zum Gfellen (2 Std.)
Schneeloch-Derby
Informationen zum Rennen und zur Durchführung sind auf der Website des Skiclub Malters zu finden:
Online-Anmeldung Schneeloch-Derby
Wir hoffen auf rege Teilnahme eurerseits.
Der Vorstand
Walenstock – Rigidalstock
Von Grafenort fahren wir mit der Seilbahn zur Alp Brunniswald. Von hier steigen wir im Schnee durch die Walenchälen zum Walenstock (2572 m) und weiter klettern wir dem Grat entlang zum Rigidalstock (2593 m). Abstieg dem Klettersteig folgend zur Brunnialp. Von hier mit der Zentralbahn zurück nach Grafenort.
Hike&Fly / Tandem-Hike&Fly Melchtal
Hike&Fly für ACK-Piloten und fluginteressierte ACK-Mitglieder. Wir wandern vom Melchtal aus auf einen der umliegenden Berggipfel mit Startmöglichkeit für den Gleitschirm (z.B. Rufichrüz, Vorstegg oder Wandelen, Aufstieg 3-5h, T4). Von da verlassen wir den Boden und fliegen zu einem der umliegenden Landeplätze. ACK-Mitglieder haben die Möglichkeit mit externen Tandempiloten zu einem Spezialtarif mitzufliegen.
Klettertour Dammazwillinge SW-Pfeiler (3272 m)
Die Granitzacken der Dammazwillinge bieten schöne Kletterei und herrliche Blicke auf den Tiefengletscher, Galenstock und die Dammakette.
Klettern: 8 Seillängen (245 m), fast durchgängig im 5. Grad
Namenlose Kante Bockmattli
Es erwarten uns 9 Seillängen anhaltender Kletterei entlang der exponierten Kante im vorwiegend oberen 4. bis 5. Schwierigkeitsgrad.