Alpenclub Kriens

Touren / Events anzeigen / auswählen

Bevorstehende Veranstaltungen

Ausbildung Fels & Firn

09.06.2023 07:30 - 10.06.2023

Mit der Vorverlegung auf Freitag fliehen wir am Fronleichnamswochenende vor den überfüllten Hütten am Samstagabend.
Das Gebiet rund um die Sidelenhütte bietet eine Fülle guter Ausbildungsmöglichkeiten im Felsen und Firn. Wir werden uns zu Beginn dem Basiswissen im Firn widmen. Steigeisen gehen, aber auch Seiltechnik im Ausrutschgelände gehören sicher dazu. Nach Bedarf wird auch die Spaltenrettung in der Praxis repetiert. Dann geht es in den Fels. Wir schauen uns Standplatzbau und Sicherungsmöglichkeiten an. Am Sonntag werden wir je nach Verhältnissen und Gruppenniveau eine Anwendungstour unternehmen. Ideal wäre das Klein Furkahorn (3. Grad), aber auch das Schildchrotegrätli (3.-4. Grad) zum Chli Bielenhorn wäre eine Option.

Es tut uns leid, die Veranstaltung ist voll und wir können keine weiteren Anmeldungen mehr annehmen.

Pilatus-Putzete

17.06.2023 07:10

An diesem Tag beteiligen wir uns unter der Organisation der Pro Pilatus an der Pilatus-Putzete. Unsere ACK-Gruppe arbeitet wie jedes Jahr am Weg unterhalb des Kastelendossen bzw. Chastelen-Tagweid. Mittags verpflegen wir uns am Berg. Nachmittags pflegen wir die Geselligkeit und lassen den Tag gemütlich ausklingen.

Bitte loggen Sie sich ein, um sich für diese Veranstaltung anzumelden.

Sportkletterkurs / Mehrseillängenkurs Melchsee Frutt

17.06.2023 07:30 - 18.06.2023

Der Kurs richtet sich an Kletter*innen, welche den Sprung von der Halle an den Fels wagen möchten. Am Samstag üben wir die Basics des Felskletterns: Richtig sichern, klettern, umlenken. Am Sonntag üben wir zusätzlich die Basics des Mehrseillängenkletterns: Einen Stand einrichten, Abseilen.

Bitte loggen Sie sich ein, um sich für diese Veranstaltung anzumelden.

Namenlose Kante Bockmattli

24.06.2023 06:00

Nach der gemeinsamen Anreise zum Ausgangspunkt am Wägitalersee geht es in 1.5 Stunden hinauf zum Einstieg am Fuße des Namenlosen Turms. Es erwarten uns 9 Seillängen anhaltender Kletterei entlang der exponierten Kante im vorwiegend oberen 4. bis 5. Schwierigkeitsgrad. Die kurze Schlüsselstelle der Tour erfordert den Grad 5+, sie ist allerdings nicht zwingend frei zu klettern. Vom Ausstieg steigen wir zuerst auf einem Pfad, später auf einem Wanderweg zurück zur Bockmattlihütte und weiter hinab ins Tal zurück zu unserem Ausgangspunkt.

Bitte loggen Sie sich ein, um sich für diese Veranstaltung anzumelden.

Tandem Hike&Fly Zentral-CH

24.06.2023 08:00

Tandem-Hike&Fly für fluginteressierte ACK-Mitglieder sowie für Solopiloten in der Region (z.B. Pilatus, Engelberger- oder Melchtal). Wir wandern vom Ausgangspunkt auf einen der umliegenden Berggipfel mit Startmöglichkeit (Aufstieg 2-3h, T3-T4). Da entfalten wir unsere Gleitschirme und fliegen zurück ins Tal. Falls es die thermischen Verhältnisse erlauben, überfliegen wir die umliegenden Berggipfel. Die Tour wird anhand der Wetterprognose geplant.

Bitte loggen Sie sich ein, um sich für diese Veranstaltung anzumelden.

(e-)MTB-Tour zum Mittelpunkt des Kantons Luzern

25.06.2023

Auf Nebenstrassen fahren wir von Kriens nach Ruswil. Der Mittelpunkt des Kantons Luzern liegt irgendwo zwischen Ruswil und Werthenstein und wird mit einer Tafel auf einem Stein markiert. Auf der Ruhebank beim Mittelpunkt des Kantons Luzern geniessen wir einen schönen Blick über Althus und gegen das Entlebuch. Es dürfen sich auch Nicht-E-Bike-Fahrer der Gruppe anschliessen. Das Tempo passen wir den langsameren Fahrern an.

Bitte loggen Sie sich ein, um sich für diese Veranstaltung anzumelden.

Ausbildung Alpinwandern

01.07.2023 07:40

Das Alpinwandern wurde in den letzten Jahren immer bekannter, entsprechend nehmen die Fangemeinde und die Online-Einträge auf hikr.org zu. Nicht immer sind die Infos aber objektiv und die Einschätzung ist für Ungeübte schwierig. Mit einer Ausbildung in dieser Sparte begehen wir Neuland:
Teilweise sind die Wege blau-weiss markiert und heikle Stellen mit Ketten oder Fixseilen entschärft. Manchmal weisen aber nur einzelne Haken, vergilbte Farbtupfer oder Wegspuren den Weiterweg. An diesem Ausbildungstag lernst du deine Fähigkeiten einzuschätzen und die Zeichen richtig einzuordnen. Häufig gibt es auch Möglichkeiten, die heiklen Stellen zu entschärfen. Diese Techniken und die Ausrüstung werden auch aufgezeigt.

(e-)MTB-Tour Chinzig Chulm

08.07.2023

Eine lange Tour mit vielen Höhenmetern. Wir starten je nachdem ob wir mit ÖV anreisen oder mit dem Auto in Flüelen oder in Sisikon und fahren nach Riemenstalden hoch. Wahlweise kann für diese Strecke das Postauto genommen werden um ein paar Höhenmeter einzusparen. Anschliessend mal auf Schotterstrasse, mal auf Asphalt fahrend folgen wird den Spuren des russischen Generals Suworow und überqueren bei Chinzig Chulm den Pass, von wo wir ein einmaliges Panorama haben.

Hike & Fly Wildstrubel

08.07.2023 11:30 - 09.07.2023

1. Tag: Anreise zuerst nach Lenk, Metsch-Bahn und von da gemeinsam mit dem Bus zu den Simmenfällen. Danach gemütlicher Aufstieg (1000 HM, T3-) zur Fluhseelihütte, wo wir uns im See erfrischen können und danach gemeinsam kochen.

2. Tag: Aufstieg auf den Wildstrubel (1200 HM, T4). Der Weg führt über Fels und Schotter am Plaine-Morte Gletscher vorbei auf dem Gipfel, von wo wir bei guten Bedingungen zurück nach Lenk fliegen können.

Bitte loggen Sie sich ein, um sich für diese Veranstaltung anzumelden.

Alpine Bergwanderung Seelisberg – Niederbauen Chulm

15.07.2023 07:00

Vom Seeli (738 m) geht es steil und mehrheitlich schattig bis zur Bergstation Weid (1‘288 m). Bereits hier zeigt sich eine wunderschöne Kulisse. Von Weid geht es weiter zum Lauweli (1‘524 m), von wo der Weg als alpine Route (weiss-blau-weiss) klassiert ist. Abgeschlossen wird der Leiterweg mit der Ankunft auf einer typischen Hochebene mit Alpwirtschaft. Auf einfachem Weg geht es zum Gipfel (1‘923 m) mit einer der schönsten Aussichten am Vierwaldstättersee. Von der Bergstation Niederbauen (1‘575 m) nehmen wir für 800 Hm die Luftseilbahn nach Emmetten. Der Aufstieg ist steil, teilweise in ausgesetztem Gelände und daher konditionell ziemlich fordernd. Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind unbedingt erforderlich.

Alpenclub Kriens

6010 Kriens
Info@ackriens.ch



Termine ACK

Juni   2023
M D M D F S S
      1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30    

Newsletter-Anmeldung ACK

Bitte die benötigten Felder ausfüllen, merci!
Bitte die benötigten Felder ausfüllen, merci!