Skitour

Beim Praxistag Lawinen werden primär das üben, was wir hoffentlich im Ernstfall nie brauchen. Aber im Falle eines eintretenden Lawinenunglückes ist es enorm wichtig, die notwendigen Massnahmen ohne Zeitverlust und effizient zu treffen. Neben dieser Postenarbeit werden wir noch eine kleine Skitour durchführen und die Vorsichtsmassnahmen anwenden, die von der Tourenleitung getroffen werden können, um das Risiko eines Lawinenabganges zu reduzieren (Anpassung des Tourenziels, Organisation der Gruppe, Spuranlage, Entlastungsabstände, Abfahrtstaktik).

 

Beginn der Veranstaltung 17.12.2022 07:30
Ende der Veranstaltung 17.12.2022
max. Teilnehmer 24
Teilnehmer 17
Freie Plätze 7
Anmeldeschluss 15.12.2022 20:00
Erstellt von Markus Käppeli
Veranstaltungskategorien Kurs, Skitour

Bitte loggen Sie sich ein, um sich für diese Veranstaltung anzumelden.

Es ist schwierig im November bereits ein ideales Ziel für unsere leichte Skitour festzulegen. Dass es genug und tief genug Schnee hat, kann man sich im Moment nach diesem warmen Oktober gar nicht vorstellen. Von daher werde ich das Tourenziel kurzfristig (ca. 1 Woche vorher) festlegen. Die Tour ist gedacht als leichte Einstiegstour mit rund 600 bis max. 800 Hm Aufstieg. Erstrebenswert ist ebenfalls, dass der Ausgangspunkt mit ÖV erreichbar ist. Versprechen kann ich nichts.

Beginn der Veranstaltung 05.02.2023
Ende der Veranstaltung 05.02.2023
max. Teilnehmer Unbegrenzt
Teilnehmer 13
Anmeldeschluss 27.01.2023 20:00
Erstellt von Kurt Weingand
Veranstaltungskategorien Skitour

Bitte loggen Sie sich ein, um sich für diese Veranstaltung anzumelden.

Mit Privatautos fahren wir nach Käppeliberg im Riemenstaldental und nehmen das Bähndli. Von hier steigen wir an der Liderenhütte und am Schnüerstock vorbei zum Blüemälpeli und weiter zum Skidepot. Nach kurzer Kraxlerei erreichen wir den Gipfel. Zurück beim Skidepot entscheiden wir je nach Verhältnissen wo wir abfahren.

Beginn der Veranstaltung 17.02.2023 07:30
Ende der Veranstaltung 17.02.2023
max. Teilnehmer Unbegrenzt
Teilnehmer 4
Anmeldeschluss 16.02.2023 20:00
Erstellt von Josef Gantner
Veranstaltungskategorien Skitour

Bitte loggen Sie sich ein, um sich für diese Veranstaltung anzumelden.

Splügen bietet einen idealen Ausgangspunkt für abwechslungsreiche, schöne Skitouren. Gipfel wie der Guggernüll, Bärenhorn, Mittaghorn, oder Chilchalphorn sind mögliche Ziele, entscheiden wir jedoch kurzfristig je nach Verhältnissen vor Ort. Wir übernachten im schönen Hotel Bodenhaus in Splügen Dorf.

Beginn der Veranstaltung 24.02.2023
Ende der Veranstaltung 26.02.2023
max. Teilnehmer 6
Teilnehmer 4
Freie Plätze 2
Anmeldeschluss 17.02.2023 20:00
Erstellt von Urs Schwarz
Veranstaltungskategorien Skitour

Bitte loggen Sie sich ein, um sich für diese Veranstaltung anzumelden.

Leider muss die Tour wegen Schneemangel abgesagt werden!

Der Lauiberg ist ein wenig bekannter Gipfel. Die Besteigung kann vom Hinteren Sihltal oder vom Bisisthal aus erfolgen. Wir wählen den Nordanstieg in der Hoffnung auf Pulverschnee-Abfahrt. Wir starten im Bisisthal bei Mettlen. Zuerst folgen wir der Strasse nach Westen bis zum Gschwänti P.937 und Suteren. Danach fellen wir an den Lawinenverbauungen vor P.1337 vorbei zum Alpstall Dräckloch 1617m hoch. Weiter steigen wir am Chrüzgütsch vorbei und durch offenes Gelände südwestlich zum Gipfelkreuz P2032. Die Abfahrt folgt der Aufstiegsroute.

Beginn der Veranstaltung 04.03.2023 07:15
Ende der Veranstaltung 04.03.2023
max. Teilnehmer Unbegrenzt
Teilnehmer 2
Anmeldeschluss 02.03.2023 20:00
Erstellt von Flavio Zihlmann
Veranstaltungskategorien Skitour

Bitte loggen Sie sich ein, um sich für diese Veranstaltung anzumelden.

Das Val Schons liegt im Tal des Hinterrheins und ist von Kriens in zwei Stunden erreichbar. Die offenen Hänge über den Dörfern Mathon und Wergenstein bieten lohnende Skitouren. Je Wetter- und Lawinensituation können auch längere Touren wie auf den Piz Beverin (2997 m) oder Piz Tarantschun (2769 m) ins Auge gefasst werden. Bei genügend Schnee sind lange Abfahrten bis zu unserem Übernachtungsort Donat (1000 m) möglich.

Beginn der Veranstaltung 11.03.2023 06:00
Ende der Veranstaltung 12.03.2023
max. Teilnehmer 10
Teilnehmer 10
Freie Plätze 0
Anmeldeschluss 11.02.2023 18:00
Erstellt von Dölf Käppeli
Veranstaltungskategorien Skitour

Es tut uns leid, die Veranstaltung ist voll und wir können keine weiteren Anmeldungen mehr annehmen.

Achtung: Terminänderung: 12.03.23 anstelle 04.02.23

Die Fortbildung richtet sich auch in diesem Jahr an alle Skitourenleiter*innen Winter.

Einerseits ist die Planung der Tour für ein gutes Gelingen zentral. Aber alle Tourenleiter*innen wissen, auch auf der Tour selbst lauern zahlreiche Stolperfallen. Auf einer möglichst kompletten Tour, geplant ist die Hahnenrundtour, wollen wir diese Themen aufspüren und ansprechen.

Beginn der Veranstaltung 12.03.2023 07:30
Ende der Veranstaltung 12.03.2023
max. Teilnehmer Unbegrenzt
Teilnehmer 0
Anmeldeschluss 20.01.2023 20:00
Erstellt von Markus Käppeli
Veranstaltungskategorien Kurs, Skitour

Bitte loggen Sie sich ein, um sich für diese Veranstaltung anzumelden.

Das Gebiet rund um die Kröntenhütte ist für die vier Tourentage ein herrliches Tourengebiet ganz in der Nähe von Kriens aber trotzdem fernab vom grossen Rummel. Die stets warm geheizte und relativ neu umgebaute Hütte ist als Basis optimal gelegen und trotz der Heizung müssen wir auch bei einer Strommangellage nicht einmal ein schlechtes Gewissen haben, da die Hütte einem eigenen Kleinkraftwerk angeschlossen ist (ohne Stromleitung ins Tal). Je nach Schnee- und Wetterverhältnissen bieten sich die 3000er Krönten, Zwächten und Spannort an. Aber auch der Rotstock, das Oberseemandli oder der Jakobiger können punkto Aussicht und Abfahrt punkten. Für die Schlussabfahrt gibt es diverse Möglichkeiten: Engelberg, Erstfeldertal, Arnisee, Gurtnellen oder Meiental. Da wir mit ÖV anreisen, können wir den Entscheid lange offen lassen!

Beginn der Veranstaltung 23.03.2023 08:00
Ende der Veranstaltung 26.03.2023
max. Teilnehmer 8
Teilnehmer 8
Freie Plätze 0
Anmeldeschluss 16.03.2023 20:00
Erstellt von Markus Käppeli
Veranstaltungskategorien Skitour

Es tut uns leid, die Veranstaltung ist voll und wir können keine weiteren Anmeldungen mehr annehmen.

Die Pyramide des Brisens ist unverkennbar, wenn wir von Luzern in die Nidwaldner Berge blicken. Wir fahren mit den Autos ins Isental und besteigen den Brisen von der Ostseite. Von der Bergstation der Luftseilbahn St. Jakob-Gitschenen führt der Aufstieg zunächst gemächlich über den Alpboden von Gitschenen. Dann geht es steil hoch, zuerst Richtung Steinalper Jochli und dann weiter zum Sattel zwischen Hohbrisen und Brisen (ganz oben 38-45 Grad). Von hier geht es dann ohne Skis über den kurzen SE-Grat auf den Gipfel, wo wir eine herrliche Rundsicht geniessen können. Die Abfahrt führt über die Aufstiegsroute.

Beginn der Veranstaltung 01.04.2023
Ende der Veranstaltung 01.04.2023
max. Teilnehmer Unbegrenzt
Teilnehmer 2
Anmeldeschluss 30.03.2023 20:00
Erstellt von Hanspeter Käppeli
Veranstaltungskategorien Skitour

Bitte loggen Sie sich ein, um sich für diese Veranstaltung anzumelden.

Der Pizzo Centrale ist der höchste Gipfel des zentralen Gotthardmassivs und ein sehr lohnendes Tourenziel im Urnerland.

Beginn der Veranstaltung 15.04.2023
Ende der Veranstaltung 15.04.2023
max. Teilnehmer Unbegrenzt
Teilnehmer 5
Anmeldeschluss 09.04.2023 20:00
Erstellt von Kurt Weingand
Veranstaltungskategorien Skitour

Bitte loggen Sie sich ein, um sich für diese Veranstaltung anzumelden.

Alpenclub Kriens

6010 Kriens
Info@ackriens.ch



Termine ACK

März   2023
M D M D F S S
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

Newsletter-Anmeldung ACK

Bitte die benötigten Felder ausfüllen, merci!
Bitte die benötigten Felder ausfüllen, merci!