6010 Kriens
Info@ackriens.ch
Kurs
Gerade zu Beginn der Saison ist es wichtig, die Funktionsweise des LVS,
die richtige Grabtechnik und die Suchstrategien bei einem Lawinenunfall zu üben.
Nach dem Besuch des Kurses kennst du die Funktionalitäten des LVS-Gerätes und
das Vorgehen bei einem Lawinenunfall.
Beginn der Veranstaltung | 14.12.2023 19:00 |
Ende der Veranstaltung | 16.12.2023 |
Anmeldeschluss | 08.12.2023 20:00 |
max. Teilnehmer | 24 |
Teilnehmer | 23 |
Freie Plätze | 1 |
Erstellt von | Markus Käppeli |
Veranstaltungskategorien | Kurs |
Einerseits ist die Planung der Tour für ein gutes Gelingen zentral. Aber dieTourenleiter*innen wissen, auch auf der Tour selbst lauern zahlreiche Stolperfallen. Auf einer möglichst kompletten Tour wollen wir diese Themen aufspüren und ansprechen.
Beginn der Veranstaltung | 06.01.2024 07:30 |
Startdatum der Anmeldung | 06.12.2023 07:00 |
Anmeldeschluss | 03.01.2024 20:00 |
max. Teilnehmer | Unbegrenzt |
Teilnehmer | 0 |
Erstellt von | Markus Käppeli |
Veranstaltungskategorien | Kurs, Skitour |
Wir alle sind viel draussen unterwegs und bewegen uns oft in unwegsamen Gelände. Dabei sind wir den alpinen Gefahren direkt ausgesetzt. Und wenn ein Unfall passiert, sind wir - zumindest in einer ersten Phase - auf uns selber gestellt. Was können wir tun, damit wir trotz Stress sofort das Richtige und Wichtigste vortreffen können? Wie gehen wir dabei am besten vor? Was hilft uns dabei? Welche Möglichkeiten bieten sich, wenn professionelle Rettung witterungsbedingt nicht möglich ist?
Beginn der Veranstaltung | 09.01.2024 19:00 |
Ende der Veranstaltung | 09.01.2024 21:00 |
Startdatum der Anmeldung | 09.12.2023 07:00 |
Anmeldeschluss | 07.01.2024 20:00 |
max. Teilnehmer | Unbegrenzt |
Teilnehmer | 0 |
Erstellt von | Kurt Weingand |
Veranstaltungskategorien | Kurs |
Dank Bergbahnunterstützung wollen wir möglichst viele Abfahrtsmeter im unpräparierten Skigelände geniessen. Die Felle werden wir aber trotzdem auch im Rucksack mitnehmen. Dank diesen können wir erfahrungsgemäss auch nach längeren niederschlagslosen Wetterperioden hoffentlich unverspurtes Gelände erreichen und befahren. Ist der Genuss noch nicht vollkommen, so können die Tipps von den Experten helfen.
Beginn der Veranstaltung | 13.01.2024 07:30 |
Startdatum der Anmeldung | 13.12.2023 07:00 |
Anmeldeschluss | 10.01.2024 20:00 |
max. Teilnehmer | 16 |
Teilnehmer | 0 |
Freie Plätze | 16 |
Erstellt von | Kurt Weingand |
Veranstaltungskategorien | Kurs, Skitour |